Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im Juli deutlich erholt. Für das noch junge dritte Quartal schnellt es auf 90 Punkte nach oben. „DIW: Deutsche Wirtschaft hangelt sich Stück für Stück aus tiefem Loch“ weiterlesen
Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor Rückschlägen für die Konjunktur
Der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, bleibt mit Blick auf die Konjunktur vorsichtig. „Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor Rückschlägen für die Konjunktur“ weiterlesen
Sigmar Gabriel: Ex-Kanzler Gerhard Schröder kein Vorbild
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder ist für den langjährigen SPD-Chef Sigmar Gabriel kein Vorbild beim Wechsel in die Wirtschaft. „Sigmar Gabriel: Ex-Kanzler Gerhard Schröder kein Vorbild“ weiterlesen
Audi sieht deutsche Autohersteller bei Zukunftsthemen in der zweiten Reihe
Der neue Audi-Chef Markus Duesmann sieht in der deutschen Autoindustrie erheblichen Aufholbedarf. „Audi sieht deutsche Autohersteller bei Zukunftsthemen in der zweiten Reihe“ weiterlesen
WhatsApp weist Vorwürfe wegen Sicherheitsmängel zurück
Der Messenger-Dienst WhatsApp hat Vorwürfe wegen angeblicher Sicherheitsmängel zurückgewiesen. „WhatsApp weist Vorwürfe wegen Sicherheitsmängel zurück“ weiterlesen
Politiker raten der Generation Corona zur Gelassenheit
Bundesministerin Anja Karliczek (CDU) zeigt Verständnis für die schwierige Situation, die durch Corona für junge Leute entstanden ist, vor allem für die Schulabgänger in diesem Jahr. „Politiker raten der Generation Corona zur Gelassenheit“ weiterlesen
Geldwäscheversagen beim Zoll: FDP-Politiker fordert Untersuchungsausschuss
Nach der Durchsuchung der Geldwäschebekämpfungseinheit beim Zoll (FIU) durch die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt fordert der FDP-Finanzpolitiker Markus Herbrand einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss. „Geldwäscheversagen beim Zoll: FDP-Politiker fordert Untersuchungsausschuss“ weiterlesen
Pensionslast des Bundes steigt auf mehr als 800 Milliarden Euro
Die zu erwartenden Kosten für Pensionen und Beihilfen für Bundesbeamte haben die 800-Milliarde-Euro-Marke durchbrochen. „Pensionslast des Bundes steigt auf mehr als 800 Milliarden Euro“ weiterlesen